Line 1:
Line 1:
{{Languages|{{BASEPAGENAME}}}}
{{Languages|{{BASEPAGENAME}}}}
â
'''Aktueller Homebrew-Status:''' In Entwicklung! Der ELF-Programmlader (ELF Loader) wurde entwickelt (mehr dazu: [[Twilight_Hack|"Twilight Hack"]]). Ab Version "alpha3a" können Sie auf der Wii Dateien mithilfe des "USB Geckos" oder des internen SD Card-Steckplatzes laden.
+
'''Aktueller Homebrew-Status:''' LÀuft! Der ELF-Programmlader (ELF Loader) wurde entwickelt (mehr dazu: [[Twilight_Hack|"Twilight Hack"]]). Ab Version "alpha3a" können Sie auf der Wii Dateien mithilfe des "USB Geckos" oder des internen SD Card-Steckplatzes laden.
â
Wir arbeiten derzeit an einem Hack, der es Ihnen erlauben wird, Homebrew-Anwendungen anderswoher (-> wird noch festgelegt) zu laden.
+
Wir arbeiten derzeit an einem Homebrewkanal, eine Vorschauversion steht zum Download zur VerfĂŒgung.
â
â
Der sich in der Entwicklung befindliche aktuelle Hack basiert auf dem Speicherstand-System von "The Legend of Zelda: Twilight Princess" und wird mit Hilfe eines frĂŒheren, aber nicht verwandten Hack ([http://youtube.com/watch?v=H5YB1Mmx7E4]) entwickelt.
== Hacks ==
== Hacks ==
Line 12:
Line 10:
bushing, tmbinc und segher waren in der Lage, einen Speicherstand fĂŒr "The Legend of Zelda: Twilight Princess" so zu modifizieren, dass er die Wii zum Absturz bringt. Dadurch gelang es ihnen, ihren eigenen Code einzugeben.
bushing, tmbinc und segher waren in der Lage, einen Speicherstand fĂŒr "The Legend of Zelda: Twilight Princess" so zu modifizieren, dass er die Wii zum Absturz bringt. Dadurch gelang es ihnen, ihren eigenen Code einzugeben.
â
=== "Trucha Signer" ===
+
=== Trucha Signer ===
â
Es gibt eine Anwendung, die es ermöglicht, die Signatur von DatentrĂ€gern und anderen Objekten zu "korrigieren", indem sie einen unveröffentlichten Bug in der Signatur-PrĂŒfung ausnutzt. Homebrew kann dadurch auf modifizierten Konsolen verwendet werden. Einige Leute reden nicht gerne darĂŒber, da sie vermuten, dass es zu leicht gepatcht werden kann und/oder weil Hardware-Modifikationen vonnöten sind. Datel nutzte zwar nicht das Tool fĂŒr ihr "Freeloader"-Produkt, aber dafĂŒr den selben Exploit.
â
â
== "Twilight Hack": HĂ€ufig gestellte Fragen ==
â
â
Frage: Wie mache ich das?
â
â
Antwort: Laden Sie sich die Speicherstand-Datei von der [[Twilight_Hack|"Twilight Hack"]]-Seite runter und kopieren Sie diese mithilfe einer SD-Karte auf Ihre Wii. FĂŒhren Sie "The Legend of Zelda: Twilight Princess" (die Wii-Version) aus und laden Sie den ersten Spielstand. Bitte beachten Sie, dass sich Homebrew fĂŒr die Wii noch in einem jungen und unausgereiften Stadium befindet. Dennoch: Ein paar Anwendungen wurden bereits veröffentlicht. Sehen Sie sich hierzu die [[Homebrew_apps|"Homebrew-Anwendungen"]]-Seite an. Weitere Informationen und ein Video finden Sie in unserem [[Twilight_Hack|"Twilight Hack"]]-Bereich. Hier ist eine Video-Anleitung zum Installationsvorgang: http://www.youtube.com/watch?v=FHgBgU3QZa4 Obwohl das Video eigentlich fĂŒr die originale "Twilight Hack"-Vorschau gemacht wurde, ist der Installationsvorgang fĂŒr die aktuellste Version des Hacks derselbe.
â
â
â
â
â
Frage: Wird das Spiel "The Legend of Zelda: Twilight Princess" benötigt?
â
â
Antwort: FĂŒr den "The Legend of Zelda: Twilight Princess"-Speicherstand-Exploit? Ja. Doch andere Exploits könnten noch spĂ€ter entdeckt werden.
â
â
Frage: Benötigt es einen Modchip oder irgendwelche anderen Hardware-Modifikationen?
+
Funktioniert nur in Kombination mit einem [[Drivechip|Drivechip]]. Dann lĂ€sst sich Homebrew auf DVD brennen und starten. Diese Anwendung "korrigiert" die Signatur von DatentrĂ€gern und anderen Sachen, indem sie einen unveröffentlichten Bug in der Signatur-PrĂŒfung ausnutzt. Einige Leute reden nicht gerne darĂŒber, da sie vermuten, dass es zu leicht gepatcht werden kann und/oder weil Hardware-Modifikationen vonnöten sind. Datel nutzte zwar nicht das Tool fĂŒr ihr "Freeloader"-Produkt, aber dafĂŒr den selben Exploit.
+
<!-- It will probably be patched as WiiWare comes out, as it may activate IOS37 for the system menu. -->
â
Antwort: Nein.
+
=== Homebrewkanal ===
+
Funktioniert! Anwendungen können mit Hilfe von einfachem XML-Code in das MenĂŒ des [[Homebrew_Channel/de|Homebrewkanals]] integriert werden.
â
Frage: Ist es damit möglich, Trainer oder Sicherungskopien von SD-Cards/(USB-)Festplatten aus auszufĂŒhren?
+
Es wird Firmware Version 3.2 benötigt, damit der Kanal richtig installiert und genutzt werden kann. Entferne alle GameCube-Speicherkarten aus den Slots, wenn irgendwelche Probleme auftreten sollten!
â
â
Antwort: Nein.
â
â
â
Frage: Ist es mit dem "ELF Loader" möglich, Programme direkt vom Wii-internen SD-Kartenleser aus auszufĂŒhren?
â
â
Antwort: Ab Version "alpha3a" des "Twilight Hacks": ja.
â
â
â
Frage: Kann ich hierfĂŒr die Wii-Fernbedienung verwenden?
â
â
Antwort: Nein. Wir arbeiten daran. Es muss allerdings noch eine Menge implementiert werden, damit das funktioniert. Der GameCube-Controller ist zurzeit der einzige Controller, der unterstĂŒtzt wird.
== Wii-System-Updates ==
== Wii-System-Updates ==
Line 61:
Line 34:
'''Nebeneffekte:''' Scheint keinerlei Auswirkungen auf irgendeinen Hack zu haben.
'''Nebeneffekte:''' Scheint keinerlei Auswirkungen auf irgendeinen Hack zu haben.
+
+
[[Category:German_Translations]]